Die Jugendausbildung im THW

Die THW-Jugend hat das Ziel, ihre jugendlichen Mitglieder auf spielerische Art und Weise an die Technik des Technischen Hilfswerkes heranzuführen, ganz unter dem Motto der THW-Jugend: „spielend helfen lernen“. Ein Nebeneffekt der sinnvollen Beschäftigung der Jugendlichen innerhalb der THW-Jugendgruppe, bildet natürlich der Gedanke der Nachwuchsgewinnung für unseren Ortsverband (OV).

In den verschiedenen Ausbildungsdiensten werden jegliche Themen, die in dem Jugendausbildungskatalog abgebildet sind, behandelt. Zu den vielfältigen Ausbildungsthemen gehören z. B. Seilkunde, Stegebau, Ausleuchten von Einsatzstellen, Erste Hilfe, Transport von Verletzten, Holz- und Steinbearbeitung (u. v. m.), es werden auch nicht zwingend THW relevante Themen angeboten: Auf spielerische und (bei uns im OV auch unterhaltsame) Weise werden  Spiele-, Film-, Bastel-, Grill- und Kameradschaftsabende veranstaltet. Den Höhepunkt einer jeden Jugendzeit im THW stellen die jährlichen Pfingstjugendlager der THW-Jugend Schleswig-Holstein e.V. dar. Auf den Pfingstjugendlagern finden sich jährlich ca. 800 JunghelferInnen ein, um zusammen Spiel und Spaß im THW zu erleben. 

Das Pfingstjugendlager 2020 findet im Zeitraum 29.05. - 01.06.2020 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Alle drei Jahre findet zudem ein großes THW Bundesjugendlager der THW-Jugend e.V. statt. Im Jahr 2019 wurde das 17. Bundesjugendlager vom 27. Juli bis 03. August im thüringischen Rudolstadt ausgetragen.

Das nächste Bundesjugendlager findet im Jahr 2022 in Frankfurt am Main (Hessen) statt.

 

Technische Ausbildungsthemen sollen (nach Ausbildungsrichtlinie THW-Jugend) ca. ein Drittel des Jahresprogrammes ausmachen, besonders großer Wert wird auf „allgemeine“ Jugendarbeit im Sinne des Achten Sozialgesetzbuches (§ 11) gelegt. In diesem Sinne wird aber auch nach den Grundsätzen der technischen, sozialen, politischen, kulturellen und naturkundlichen Jugendarbeit ausgebildet.

 

Durch diese Aufteilung wird erreicht, dass den JunghelferInnen die Arbeit und Aufgaben des THW vermittelt werden, aber auch dass die Junghelfer den Umgang miteinander in der Gruppe erlernen (allgemeine Jugendarbeit). Doch auch die Sensibilisierung zur Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung soll damit begünstigt werden. Aber wenn man schon beim THW tätig ist, macht man schon mal nicht alles verkehrt.

 

Neben den oben beschriebenen Lagern bildet auch die Abnahme der Leistungsabzeichen, bei denen die JunghelferInnen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen können, einen weiteren Höhepunkt in jedem THW- Jahr. Die Abnahme erfolgt in drei Steigerungsstufen, die in bronze, silber und Gold vergeben werden.

Auch die Altersstufen sind entsprechend dem Niveau des Abzeichens angepasst, wobei die goldene Abnahmeprüfung gleichzeitig in Kombination mit der Grundausbildungsprüfung abgelegt werden kann. Bei erfolgreicher Absolvierung dieser Stufe benötigt die Junghelferin / der Junghelfer anschließend keine weitere Grundausbildung für den aktiven Dienst im THW.

Ausbildungsinhalte für unsere Jugend

Die Jugendausbildung im THW beinhaltet neben vielerlei Spiel und Spaß (Tagestouren, Besichtigungen, Kontakte zu anderen Jugendgruppen der benachbarten Hilfsorganisationen, Gemeinschaftsspielen oder Vergleichswettkämpfen) auch die vielfältigen Ausbildungsinhalte des THW im Allgemeinen.

Hierzu gehören -neben den jeweiligen theoretischen Abschnitten- natürlich die praktische Ausbildung in den Feldern:

1) Arbeiten mit Leinen, Rundschlingen, Ketten, Drahtseilen und Spanngurten

2) Umgang mit Leitern

3) Stromerzeugung und Beleuchtung

4) Holz-, Gesteins- und Metallbearbeitung

5) Bewegen von Lasten

6) Arbeiten im und am Wasser

7) Verhalten im Einsatz

8) Grundlagen der Rettung und Bergung

9) Einsatzgrundlagen

Weitere Informationen zum Jugendausbildungsplan findet Ihr hier